InterSpaces ist der Podcast des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld, wo interdisziplinäre Forschung in Gruppen gefördert wird. Diese Perspektivenvielfalt soll im Podcast hörbar werden, weswegen in den meisten Folgen mehrere Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fächern über ihre gemeinsamen Forschungsthemen sprechen.
***
InterSpaces is the podcast of the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) at Bielefeld University and is funding interdisciplinary research in groups. This diversity of perspectives is meant to be audible in the podcast, which is why most episodes will feature several researchers from different disciplines talking about their joint research topics.
***
InterSpaces is the podcast of the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) at Bielefeld University and is funding interdisciplinary research in groups. This diversity of perspectives is meant to be audible in the podcast, which is why most episodes will feature several researchers from different disciplines talking about their joint research topics.
Episode #13: Literatur und Engagement
Lesung und Gespräch mit der Autorin und Journalistin Lena Gorelik
22.04.2025 57 min
Ob als Journalistin, Essayistin oder Autorin von Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten – in Lena Goreliks Schreiben spielen Fragen der Zugehörigkeit und Migration, aber auch ganz generell das Verhältnis von Literatur und gesellschaftspolitischem Engagement eine zentrale Rolle. Ihre Texte lenken nicht lediglich die Aufmerksamkeit auf eine plurale, postmigrantische Wirklichkeit in Deutschland, sondern zeigen diese auf ästhetisch komplexe Weise in all ihrer Ambivalenz. Es ist das Nachdenken über die Möglichkeiten der Literatur, aber auch über die Stimmen und Geschichten, die in Deutschland kaum oder kein Gehör finden, die ihr Schreiben beschäftigen.
Mit Saskia Fischer, Literaturwissenschaftlerin und Fellow des Jungen ZiF, hat Lena Gorelik im Rahmen einer ZiF-Veranstaltung über das Thema "Die Rolle der Kultur und Geisteswissenschaften in der pluralen Gesellschaft" im ZiF gesprochen und dabei Auszüge aus ihren Texten gelesen. Beides ist im Rahmen dieser Folge zu hören.
Links
Links
Für das Intro danken wir Niklas Schönfeld, für die Einsprecher Molina Panzner und Erica Shires und für das Podcast-Cover Corinna Mehl.
Bei Fragen, Rückmeldungen oder Vorschlägen könnt ihr dem ZiF-Kommunikationsteam eine Mail an zif-info@uni-bielefeld.de schreiben oder euch über Instagram unter @zif_bielefeld melden.
Bei Fragen, Rückmeldungen oder Vorschlägen könnt ihr dem ZiF-Kommunikationsteam eine Mail an zif-info@uni-bielefeld.de schreiben oder euch über Instagram unter @zif_bielefeld melden.
Weitere Folgen
Episode #12: Feminist Self-Managed Abortion and Activism
with Mariana Assis, Sara Larrea and Nayla Vacarezza
19.03.2025 51 min
In this episode, lawyer and politicial scientist Mariana Assis, sociologist Nayla Vacarezza and Public Health scholar and sociologist Sara Larrea talk about ...
Episode #11: Kann man ein selbstfahrendes Auto anzeigen? Rechtliche Herausforderungen um smarte Produkte
mit Sabine Gless und Timo Rademacher
15.01.2025 63 min
Selbstfahrende (oder halbautonome) Autos, Alexas oder miteinander kommunizierende Haushaltsgeräte – seit Jahren wird der Bereich der smarten Produkte vieldis...
Episode #10: Sprache und Schmerz
mit Carolin Schwegler
19.11.2024 59 min
Schmerzen können „stechend“ sein, oder auch „unerträglich“. Vor allem müssen Schmerzen aber beschrieben werden, um greifbar zu werden. Das ist offensichtlic...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
Bluesky
Folgen auf
LinkedIn